Performance „quite quiet|Samstag 5. April 20:00 Uhr|KONOMI Festival Basel|
Performance „quite quiet|Samstag 5. April 20:00 Uhr|KONOMI Festival Basel|
Performance:
Samstag 5. April 2025, 20 Uhr
Foyer 42, Feldberg, KONOMI Festival Basel
quite quiet
von Kihako Narisawa
„quite quiet“ ist eine nuancierte Auseinandersetzung mit japanischer Weiblichkeit und kultureller Identität und thematisiert das Spannungsfeld zwischen Stille und Selbstausdruck. Durch die Verbindung von Lied, physischer Bewegung, Stille und Stimme spiegelt die Performance persönliche Erfahrungen japanisch geborener, in Europa lebender Künstlerinnen wider. Inspiriert von Kindheitserinnerungen und der Energie der Tokioter Clubszene der 1990er Jahre lädt sie das Publikum in einen kontemplativen Raum ein, in dem Wahrnehmung und Realität japanischer Weiblichkeit erforscht werden. Das Stück wird von zwei Tänzerinnen – Miyuki Shimizu und Kihako Narisawa – aufgeführt und entfaltet sich als intime Performance.
Nach mehreren Forschungsphasen, unterstützt durch den Fonds Darstellende Künste, das Goethe-Institut, den Fachausschuss BS/BL, Migros Kulturprozent Ideation und Atelier Mondial, befindet sich „quite quiet“ nun in der Vorbereitungsphase einer Bühnenproduktion. Der bisherige Prozess umfasst eine kollaborative choreografische und konzeptuelle Entwicklung mit Choreografinnen, Tänzerinnen, einer Bewegungsregisseurin, Komponistinnen, Gestalterinnen, einer Kunstforscherin und weiteren Mitwirkenden – mit einem Fokus auf kulturelle Identität, Wahrnehmung und Selbstpräsentation.
Eine Work-in-Progress-Aufführung wird 2025 im Feldberg 42 im Rahmen des KONOMI Festivals Basel präsentiert.
→ Für weitere Informationen oder Unterstützungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns bitte unter::
production@severalwaves.com
Was Several Waves tut:
Several Waves ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Basel. Wir initiieren, unterstützen und produzieren kulturelle und künstlerische Projekte, die auf kollaborativen, partizipativen und intersektionalen Ansätzen basieren. Unsere Arbeit bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen, Geschlechter und sozialer Positionen zusammen – mit besonderem Fokus auf Frauen, Bi_PoC und unterrepräsentierte Gemeinschaften. Gemeinsam schaffen wir Räume für gemeinsames Forschen, Austauschen und Gestalten.
Unser Ansatz:
Wir arbeiten transdisziplinär an der Schnittstelle von Performance, Klang, gesprochenem Text, Installation, Video und Forschung. Unsere künstlerischen Prozesse basieren auf Experiment, Dialog und gegenseitigem Austausch – häufig mit einem Fokus auf kulturelle Identität, Selbstrepräsentation und Wahrnehmung.
Several Waves versteht sich sowohl als Plattform als auch als Produktionsstruktur, die konzeptuelle, strukturelle und organisatorische Unterstützung für Projekte bietet, die konventionelle Formate hinterfragen und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen.
Wir sind lokal wie international in Theatern, Ausstellungsräumen und im öffentlichen Raum tätig.
Unterstützen Sie uns:
Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, inklusive kulturelle Projekte weiterzuentwickeln und disziplinübergreifende künstlerische Zusammenarbeit langfristig zu fördern. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir Räume für Stimmen, die oft überhört werden – und bauen durch künstlerische Praxis gemeinsame Grundlagen für Austausch und Teilhabe.
PayPal:
paypal.me/severalwaves
TWINT:
twint.me/severalwaves
Banküberweisung:
CH95 0900 0000 1637 4568 8
POFICHBEXXX
Impressum:
Several Waves
Verein
Postfach
4005 Basel
Schweiz
CHE-328.051.939
Several Waves ist ein gemeinnütziger Verein. Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige Genehmigung nicht verwendet werden.